In der aktuellen Ausgabe des Slow Food Magazins (5/2012), mit dem Schwerpunkt Wurst, stehen auch etliche Wurstrezepte. Zwei unserer Lieblingslebensmittel, Risotto und Hessische Ahle Worscht, sind dort aufs Innigste vereint. Es schreit nach nachkochen. Und siehe da: Hessen und Italienier verstehen sich prächtig. Die krosse, kräftige Wurst und der cremige Reis ergänzen sich wunderbar.
Zutaten für 4 Personen:
1 Stange Porree
1 große Möhre
1 Knoblauchzehe
40 g Butter
250 g Arborio Reis
mind. 150 ml Weißwein (bei uns eher mehr)
ca. 700 ml Gemüsebrühe
250 g Bergkäse; 1 Viertel davon am Stück, der Rest gerieben
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
200 g Ahle Wurscht
Zubereitung:
- Den Porree in feine Ringe, die Möhre in kleine Würfel, den Knoblauch in winzige Würfel schneiden.
- Butter in einem Topf schmelzen und das Gemüse darin anschwitzen.
- Den Reis dazugeben und gut unterrühren.
- Mit dem Weißwein ablöschen.
- Den Wein fast eindampfen lassen und mit Brühe nach und nach wieder aufgießen.
- Immer wieder einkochen lassen und dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt.
- So lange wiederholen bis die Brühe fast aufgebraucht ist. Das dauert ca. 20 Minuten.
- Der Reis sollte cremig, außen weich und innen noch al dente sein. Notfalls noch etwas Wein nachschenken und weiter reduzieren.
- Der Reis sollte noch git feucht sein und nicht bröselig trocken.
- Den geriebenen Bergkäse unterheben, vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ruhen lassen.
- Die Ahle Wurscht in feine Scheiben oder Streifen schneiden und in einer Pfanne kross ausbraten.
- Den Reis auf dem Teller anrichten, mit den Wurschtchips bestreuen und den Bergkäse mit einer groben Reibe darüber hobeln.
- Mit einer Scheibe Ahle Wurscht dekorieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Dazu den gleichen Wein, mit dem ihr gekocht habt. Demnächst versuche ich das Ganze mit Apfelwein …